Alle Episoden

Mehr Bäume braucht die Stadt – warum grüne Cities besser sind

Mehr Bäume braucht die Stadt – warum grüne Cities besser sind

24m 0s

Betonwüste oder schattige Alleen? Dass Grün der Seele und dem Stadtklima guttut, ist bekannt. Aber es ist auch mit hohen Kosten verbunden. Warum mancherorts mehr Bäume gefällt als gepflanzt werden und ob Pflanzkübel oder Fassadenbegrünung eine Alternative sind, darum geht es in „Zwei Zimmer, Küche, Bad.“

Moderation: Céline Lauer, Michael Fabricius
Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Warum der Kamin umstritten ist und viele bald ihren Ofen nachrüsten müssen

Warum der Kamin umstritten ist und viele bald ihren Ofen nachrüsten müssen

17m 10s

Ein Kaminfeuer spendet wunderbar angenehme Wärme – aber verursacht auch einen hohen CO2- und Feinstaub-Ausstoß. Deshalb gelten bald strengere Regeln für die Öfen. Was darf man künftig noch einbauen und wo muss man nachrüsten? Und was macht das Feuer in der Wohnung eigentlich so gemütlich? Darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius von WELT in dieser Folge von „Zwei Zimmer, Küche, Bad“. Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher.

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz, Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf sein kann

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf sein kann

17m 39s

Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so schlecht wie seit Jahren nicht. Verkäufer müssen die Preise senken – sogar in den Städten. Gleichzeitig sind die Kreditzinsen etwas gefallen. Ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, auf dem Immobilienmarkt zuzuschlagen? Darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Hier lest ihr noch mehr zum Thema: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus249421058/Bauzins-faellt-unter-magische-Marke-Chance-fuer-Immobilienkaeufer.html

Hier geht es zur Folge "Die eigenen Vier-Wände – lohnenswerte Investition oder Klotz am Bein?": https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/article246959412/Die-eigenen-Vier-Waende-lohnenswerte-Investition-oder-Klotz-am-Bein-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz, Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie lassen sich Wohnungen vor Wassermassen schützen – und wann zahlt die Versicherung?

Wie lassen sich Wohnungen vor Wassermassen schützen – und wann zahlt die Versicherung?

26m 6s

Anfang des Jahres standen in vielen Regionen Deutschlands Häuser und Wohnungen unter Wasser. Wie man sich vor Hochwasser schützen kann und was es bei Versicherungen zu beachten gibt, darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Hier geht es zum Hochwasser-Kompetenzzentrum: hkc-online.de und hier zum Naturgefahren-Check von "Die Versicherer": https://www.dieversicherer.de/versicherer/wohnen/naturgefahren-check

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz, Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Richtig Lüften – Fenster auf, aber wie lange und wie oft?

Richtig Lüften – Fenster auf, aber wie lange und wie oft?

18m 16s

Bei offenem Fenster schlafen oder es nur kurz ankippen? Beim Lüften gibt es verschiedene Vorlieben, aber einige Regeln sollte man beachten. Wie man schimmlige Wände vermeidet, Heizkosten spart und trotzdem frische Luft in die Wohnung bekommt, darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt Ihr die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leere Wohnungen in vollen Städten – Wie kann das sein?

Leere Wohnungen in vollen Städten – Wie kann das sein?

24m 2s

In deutschen Großstädten stehen Dutzende Wohnungen leer. Viele in begehrten Lagen. Und das, obwohl sie zumindest teilweise sofort bezogen werden könnten und es mehr als genug Interessenten gäbe. Wie kann das sein? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ über Leerstand in Deutschland.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Heizen – wie halte ich meine vier Wände richtig und kostengünstig warm?

Heizen – wie halte ich meine vier Wände richtig und kostengünstig warm?

19m 48s

Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch die Frage: Wie heizen wir richtig? Denn Heizen ist nicht nur eine Frage der Temperatur, sondern mittlerweile auch eine Geldfrage. Die meisten Haushalte zahlen etwa 30 Prozent mehr fürs Heizen als vor zwei Jahren. Wie hoch darf man also das Thermostat drehen, ab wann wird es unangenehm teuer einerseits – oder unangenehm kalt andererseits?

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tiny Houses – Hype oder Heim der Zukunft?

Tiny Houses – Hype oder Heim der Zukunft?

21m 0s

Freiheit oder Frustration auf kleinstem Raum? Tiny Houses können günstig und nachhaltig sein – oder auf die Dauer unflexibel. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ darüber, für wen das Wohnmodell geeignet ist und worauf es bei der Planung zu achten gilt.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Von meterhohen Tannen und weihnachtlichen Lichtinstallationen

Von meterhohen Tannen und weihnachtlichen Lichtinstallationen

1m 40s

Zu Weihnachten machen wir eine kurze Pause und hoffen, dass ihr es Euch auch zu Hause gemütlich macht. Wir wünschen Euch fröhliche Feiertage! Und wir sagen zum Ende des Jahres "Danke" an Euch fürs Zuhören! Kommt gut ins neue Jahr! Wir hören uns am 2.1.2024 wieder.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Machen Wärmepumpen das Wohnen und Heizen wirklich teurer?

Machen Wärmepumpen das Wohnen und Heizen wirklich teurer?

25m 31s

Lärm, Ästhetik und hohe Umbaukosten: Die Wärmepumpe ist für viele Bürger zum Reizwort geworden. Dennoch: In vielen Häusern wird sie künftig zur Pflicht. Über kurz oder lang werden sich die Deutschen von Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, trennen müssen. Wärmepumpen sind eine Alternative. Aber warum tun wir uns hierzulande so schwer mit dieser Technologie? Und was bedeuten sie für Eigentümer und Vermieter? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ über die Vor- und Nachteile der Technologie.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören:...