Alle Episoden

Leere Läden, öde Straßen – was ist mit deutschen Innenstädten passiert?

Leere Läden, öde Straßen – was ist mit deutschen Innenstädten passiert?

19m 20s

Karstadt ist pleite und in vielen Shoppingcentern reihen sich Ein-Euro-Läden und leer stehende Ladenflächen aneinander. Deutsche Innenstädte haben sich verändert – doch nicht nur wegen des Online-Handels. Welche Marktdynamiken stecken noch dahinter? Und wo könnten Lösungen ansetzen?

Welche Themen wünschen Sie sich für diesen Podcast? Wo können wir noch besser werden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://umfragen.welt.de/index.php/386367

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trendwende bei Immobilienpreisen: Wird Kaufen wieder teurer?

Trendwende bei Immobilienpreisen: Wird Kaufen wieder teurer?

15m 3s

Seit zwei Jahren sorgten höhere Zinsen für fallende Preise auf dem Immobilienmarkt. Nun zeigen die aktuellen Kaufpreisstatistiken wieder einen Aufwärtstrend. Lohnt es sich jetzt, schnell zuzuschlagen? Und worauf sollte man bei Sanierungen achten?

Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250894000/Immobilien-Kaufen-oder-warten-Diese-Bauzinsformel-gibt-die-eindeutige-Antwort.html

Welche Themen wünschen Sie sich für diesen Podcast? Wo können wir noch besser werden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://umfragen.welt.de/index.php/386367

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Sie interessieren sich für Finanzen? Hören Sie auch den WELT-Podcast "Alles auf Aktien": https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie wird eine Immobilie zur perfekten Altersvorsorge?

Wie wird eine Immobilie zur perfekten Altersvorsorge?

21m 27s

Mit einer eigenen Immobilie steht man im Alter gut da, lebt mietfrei und damit sorgenfrei – so heißt es oft. Aber nach jahrzehntelangen Kreditzahlungen ist oft wenig Erspartes übrig, wenn die Rente knapp ist. Wie kann man die abbezahlte Immobilie wieder zu Geld machen?

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Strengere Regeln für Airbnb & Co – sind private Ferienwohnungen nicht mehr okay?

Strengere Regeln für Airbnb & Co – sind private Ferienwohnungen nicht mehr okay?

25m 27s

Bei Airbnb und anderen Anbietern findet man günstig zentrale Wohnungen – und die Einheimischen können sich mit Kurzzeitvermietungen etwas dazuverdienen. Aber das verschärft die Wohnraumknappheit in Städten. Jetzt gibt es neue EU-Regeln für Gastgeber und Plattformen.

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wohnungskauf Teil 3: Was ist eine gute Immobilie? Und wie geht das mit dem Kredit?

Wohnungskauf Teil 3: Was ist eine gute Immobilie? Und wie geht das mit dem Kredit?

20m 16s

Heizungsgesetz, Sanierung, Kredit – Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius klären Spezialfragen zum Thema Immobilienkredit und Hauskauf. In drei Folgen „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ geben die beiden eine Anleitung, wie man eine Immobilie kauft. Von der Suche bis zur Finanzierung. Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher.

Hier lesen Sie mehr zum Thema Energieausweis:
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250354214/Energie-Alte-Heizung-Schlechte-Daemmung-Mit-diesen-Wertabschlaegen-muessen-Sie-jetzt-rechnen.html

https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250024536/Immobilien-So-stark-drueckt-der-Energieausweis-den-Preis-unsanierter-Haeuser.html

Hier geht es zu Teil 2 und Teil 3 der Serie:

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250425980/Wohnungskauf-Teil-2-Sprechen-Sie-Maklerisch-Diese-Begriffe-sind-entscheidend-beim-Immoblienkauf.html

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250426090/Wohnungskauf-Teil-3-Was-ist-eine-gute-Immobilie-Und-wie-geht-das-mit-dem-Kredit-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wohnungskauf Teil 2: Sprechen Sie „Maklerisch“? Diese Begriffe sind entscheidend

Wohnungskauf Teil 2: Sprechen Sie „Maklerisch“? Diese Begriffe sind entscheidend

24m 4s

"Liebhaberobjekt im Grünen" oder "verkehrsgünstige Wohnung mit interessanter Architektur" – was versteckt sich hinter solchen Formulierungen in Wohnungsanzeigen? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius erklären in drei Folgen von „Zwei Zimmer, Küche Bad“, wie man eine Immobilie kauft. Und geben eine Anleitung zur Suche, zur Finanzierung und zu allem, was man vor dem Eigenheimkauf wissen sollte. Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher.

Hier geht es zu Teil 1 und Teil 3 der Serie:

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/article250182172/Wohnungskauf-Teil-1-Wie-viel-Immobilie-kann-ich-mir-leisten-und-wo-finde-ich-eine-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250426090/Wohnungskauf-Teil-3-Was-ist-eine-gute-Immobilie-Und-wie-geht-das-mit-dem-Kredit-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Reaktion: Viola Koegst
Produktion: Sebastian Pankau

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wohnungskauf Teil 1: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten – und wo finde ich eine?

Wohnungskauf Teil 1: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten – und wo finde ich eine?

24m 24s

Wer keine eigene Wohnung besitzt, träumt meist davon. Dabei können sich viele Haushalte Wohneigentum leisten. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius erklären in drei Folgen von „Zwei Zimmer, Küche Bad“, wie man eine Immobilie kauft. Und geben in drei Folgen eine Anleitung zur Suche, zur Finanzierung und zu allem, was man vor dem Eigenheimkauf wissen sollte. Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher.

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Hier geht es zu Teil 2 und Teil 3 der Serie:

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250425980/Wohnungskauf-Teil-2-Sprechen-Sie-Maklerisch-Diese-Begriffe-sind-entscheidend-beim-Immoblienkauf.html

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250426090/Wohnungskauf-Teil-3-Was-ist-eine-gute-Immobilie-Und-wie-geht-das-mit-dem-Kredit-Podcast.html

Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum mutieren Neubausiedlungen so oft zu Zombie-Vierteln?

Warum mutieren Neubausiedlungen so oft zu Zombie-Vierteln?

25m 51s

Neubau in Städten klingt erst einmal gut, mit Einkaufsmöglichkeiten und etwas Grün. Aber warum sehen Neubauviertel in Frankfurt, München und Berlin so gleichförmig aus – trotz guten Vorsätzen über attraktive und lebenswerte Städte? Scheitert es am Ende am Geld?

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sind Neubauten am Stadtrand die Lösung für die Wohnungsnot?

Sind Neubauten am Stadtrand die Lösung für die Wohnungsnot?

24m 46s

Deutsche Städte platzen aus allen Nähten. Es braucht mehr Wohnraum – und Platz dafür ist vor allem am Stadtrand. Der neue „Bau-Turbo-Paragraph“ soll schnellen Neubau am Rande von Ballungsgebieten ermöglichen. Aber nicht alle sehen darin die Lösung gegen steigende Mieten. Manche sorgen sich um den Naturschutz, andere fürchten graue Großsiedlungen ohne Infrastruktur. Ist Neubau am Stadtrand also gut – oder schlecht? Und entstehen da wirklich die Wohnungen, die wir benötigen? Darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in dieser Folge von „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Viola Koegst...

Der neue Verteilungskampf: Wenn Eigentümer Eigenbedarf anmelden

Der neue Verteilungskampf: Wenn Eigentümer Eigenbedarf anmelden

19m 41s

Vermieter haben das Recht, ihre Wohnung selbst zu beziehen oder enge Verwandte in der Wohnung unterzubringen. Aber nicht alle Eigenbedarfskündigungen sind rechtens. Was erlaubt ist und wann Mieter sogar Anspruch auf Schadensersatz haben, darum geht es in „Zwei Zimmer, Küche, Bad.“

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html